Die Klasse 3b hat sich nach den US-Wahlen genauer mit der Rede von Kamala Harris auseinandergesetzt und an eigenen Antworten auf die Rede gearbeitet. Hier ein kleiner Einblick...
Am 1. und 2. Oktober verbrachte die Klasse 3b gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen spannende Einkehrtage in Matrei, die ganz im Zeichen des (Klassen)klimas standen.
Die Klasse 2b konnte im Mai bei einem zweiteiligen Workshop ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Dabei ging es nicht nur darum, das leckerste Gericht zu zaubern, sondern auch bereits bei der Wahl der Zutaten auf die Nachhaltigkeit zu achten.
Fünf Schülerinnen aus der Klasse 2b haben es sich zum Ziel gemacht, im Rahmen ihres Freiday-Projekts als „Tierhelferinnen“ aktiv zu werden. Es war schnell klar, dass sie den Alpenzoo mit Spenden unterstützen möchten.
Die Klassen 2a, 2b und 3a nahmen im Rahmen des Angebots "Grüne Schule" der Universität Innsbruck an einen spannenden Mikroskopie-Workshop teil und nahmen dabei zahlreiche Pflanzen und Tiere gespannt genauer unter die Lupe.
Kurz vor den Weihnachtsferien nutzten einige Klassen noch die Gelegenheit, die Kunstausstellung "Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich!" in unserer Schule zu besuchen und sich auf die dargebotenen Kunstwerke einzulassen. Ein spannender Austausch für die SchülerInnen und Lehrpersonen!
Am Donnerstag fand die Präventions- und Informationsveranstaltung JUGEND-OK im Katastrophenschutzzentrum in Telfs statt. Fünf Klassen der Mittelschule Zirl freuten sich bei der Veranstaltung mit dabei zu sein.
Die Klassen 1a, 1b und 2b freuten sich im Rahmen einer Exkursion mehr über biologische Vielfalt, Biodiversitätsflächen und Bio-Landwirtschaft zu erfahren. Auf der Fläche "Thereses Bienen, Feld & Wildnis" in Völs wurden für die SchülerInnen diese Themen durch eigenständiges Forschen erlebbar.