Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich die SchülerInnen der Klassen 3b und 3c kritisch und kreativ mit dem Thema Noten, Zeugnis und Bewertungen auseinandergesetzt. Matteo teilt hier seinen Text:
Im Religionsunterricht von Frau Fachlehrerin Christina Fohrer konnten die SchülerInnen der 2b Klasse ihre Kreativität und schauspielerisches Talent einfließen lassen.
Im Rahmen ihres FREI DAY-Projekts haben Emilia und Isabelle aus der 2b einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über den Klimawandel für Volksschulkinder gehalten.
Im Rahmen des FREI DAY-Unterrichts bereitete eine Schülergruppe der Klasse 3c einen bemerkenswerten Marktstand für den Völser Weihnachtsmarkt vor. Ihr Ziel war schnell klar: möglichst viel Geld für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg sammeln.
Die Schülerinnen und Schüler der 1b setzen sich im Geographieunterricht seit Beginn des Schuljahres mit dem Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“ auseinander. Im Zentrum steht die Frage „Wie könnte es anders sein?“.
In welchem Beruf verdient man wieviel? Wer arbeitet eher in Teilzeit: Männer oder Frauen? Und warum gibt es Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern?Die Schülerinnen und Schüler der 2a möchten diese Fragen durch ein sozialwissenschaftliches Projekt im Geographieunterricht beantworten.
Die Klassen 3a und 3c hatten im Werkunterricht besonderen Besuch: Die Künstlerin Stèf Belleu vom Tiroler Kulturservice leitete einen Tonworkshop zum Thema Träumen.