Im Zuge des FREI DAY-Projekts „Nachhaltigkeit und Müllvermeidung“ von Robert, Elias, Mete, und Dario aus der 2A, stellten alle Schüler*innen dieser Klasse selbst Bienenwachstücher her.
Kurz vor den Weihnachtsferien nutzten einige Klassen noch die Gelegenheit, die Kunstausstellung "Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich!" in unserer Schule zu besuchen und sich auf die dargebotenen Kunstwerke einzulassen. Ein spannender Austausch für die SchülerInnen und Lehrpersonen!
Die Klasse 3A hat dieses Jahr im neuen Schulfach FREI DAY alle 17 Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen, auf Leinwände gezeichnet und gesprayt. Nun schmücken die Bilder unser Treppenhaus und erinnern Tag für Tag an die 17 Nachhaltigkeitsziele.
Die 4a Klasse kam als erste in den Genuss der Ausstellung „Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich.“ Der Ausstellungsbesuch wurde zum Anlass genommen, über die Freiheit der Kunst zu diskutieren.
Die SchülerInnen der MS Zirl haben nun für drei Wochen Gelegenheit zehn künstlerische Positionen zum aktuellen Thema der Wanderausstellung „Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich“ zu sehen, zu interpretieren und sich davon inspirieren zu lassen.
Einige Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen haben im Unterrichtsgegenstand "Digitale Grundbildung" einen Adventkalender zum Thema "Nachhaltige Entwicklungsziele" realisiert.
Viel Freude beim Öffnen und eine schöne Vorweihnachtszeit!